Andreas Kropik –
BauGPTs und KI in der Bauwirtschaft

 

Ein Bild, das die Zukunft der KI am Bau darstellen soll.Künstliche Intelligenz (KI) macht die dispositive und geistige Arbeit rund um Bauprojekte messbar effizienter, sicherer und kostengünstiger – von der Planung über die Ausführung bis zum Gebäudebetrieb. Die BauGPTs by Kropik bündeln bauwirtschaftliches Spezialwissen und liefern praxistaugliche Ergebnisse: automatisierte Vertragsanalyse (ÖNORM B 2110, BVergG), Nachtrags- und Claim-Management, prüffähige Schriftstücke und Checklisten, LV-Auswertung, Kalkulationshilfen, Unterstützung bei Projektmanagement & Projektsteuerung usw. So entstehen schnell belastbare Entscheidungsgrundlagen und Vorlagen für AG, AN, ÖBA und Bauleitung.

Statt statischer Informationen erhalten Sie strukturierte Analysen, nachvollziehbare Risikoratings, To-do-Listen und Textbausteine – abgestimmt auf Ihr Problem bzw. Ihre Anforderungen. Das KI-gestützte Wissensmanagement bereitet zB Inhalte themenzentriert auf, damit Sie Gespräche, Verhandlungen und Projektmeetings zielgerichtet und zeitsparend vorbereiten können.


Wenn Sie auf der linken Seite kein Auswahlmenü "KI in der Bauwirtschaft" sehen, klicken Sie bitte HIER!

 

"Wer sich heute nicht mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, wird morgen den Anschluss verloren haben. Die Zukunft wartet nicht!"

 


BauGPT by Kropik

1. Der Universalist – kann viel, aber nicht alles perfekt!

Universalist & Urgestein: Beantwortet Fragen bauwirtschaftlicher und baurechtlicher Natur, analysiert hochgeladene Dokumente, unterstützt bei Schriftverkehr und Projektmanagement, bereitet Unterlagen vor, schult praxisorientiert und erstellt auf Wunsch lehrreiche Quizfragen. Unterstützt auch bei der Kalkulation und der wirtschaftlichen Beurteilung von Bauprojekten.

👉 Starten: BauGPT by Kropik

 

 

Die Spezialisten:

2. Der Analyst – Ausschreibungen / Verträge prüfen

Analyst & Demokrat: Analysiert und bewertet Bauverträge aus Sicht des Bieters. Nach dem Hochladen der Unterlagen – Ausschreibung, Vertrag, AGB, Angebotsbestimmungen oder Leistungsverzeichnis – erfolgt eine strukturierte Prüfung mit nachvollziehbarer Risikoanalyse. Damit wird das Bauvertragswesen greifbarer: Chancen, Risiken und Unklarheiten sind auf einen Blick erkennbar.

Spezielle Prüfroutinen für den AG (Ersteller von Ausschreibungen). Ein Praxistest von 10 Ausschreibungen hat gezeigt, dass keine fehlerfrei war (Wiedersprüche, Fehlverweise, Verweis auf nicht aktuelle Normen / Richtlinien usw).

Viele vorkonfigurierte Prüfroutinen – vom Management-Summary bis zur Berechnung des Wagniszuschlags oder von Sparpotentiale!

👉 Ausschreibungen prüfen: BauGPT by Kropik – VertragsCheck

 

 

3. Der Hinweisgeber – das intelligente Stichwortverzeichnis

Recherchiert in den Fachbüchern und einigen Artikeln von Andreas Kropik, nennt präzise Fundstellen, liefert relevanten Kontext und verknüpft Inhalte thematisch. Ein intelligentes, kontextbasiertes Stichwortverzeichnis für die Baupraxis.

👉 Literatur mit dem KI-Stichwortverzeichnis nutzen: BauGPT by Kropik – Literaturrecherche

 

 

4. Der Werkzeug- & Toolfinder

Findet, beschreibt und bewertet digitale Werkzeuge für Bauabwicklung, Bauleitung und Projektmanagement. Liefert praxisnahe Empfehlungen und ordnet Tools den typischen Anforderungen von AG, AN, ÖBA und Projektsteuerung zu.

👉 Tools finden: BauGPT by Kropik – PMTool Suche

 

 

5. Der Forscher – Literaturschätze finden

Forscher & Bibliothekar: Erschließt die „Schatzkiste“ der Festschriften des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Wien – rund 1.200 Seiten bislang wenig genutztes Fachwissen. Liefert gezielte Treffer zu Bauabwicklung, Bauvertrag, Vergabewesen, Bauwirtschaft und Projektmanagement.

👉 Wissen heben: BauGPT by Kropik – Festschrift Recherche

 

 

So rufen Sie die BauGPTs in ChatGPT auf:

1. Link anklicken: Klicken Sie auf den gewünschten BauGPT-Link.

2. Anmelden / Registrieren: Melden Sie sich bei ChatGPT an bzw. erstellen Sie ein Konto (Nutzung der BauGPTs auch im kostenfreien Plan möglich. BauGPT benötigt GPT-5 im Modus Thinking; nur eingeschränkt verfügbar!)

3. Startbildschirm bestätigen: Die BauGPT-Startseite erscheint; verwenden Sie die vorkonfigurierte Anfrage, um Informationen über das GPT und seine Funktionsweise zu erhalten.

4. Ergebnis nutzen: Sie erhalten in wenigen Minuten Antworten auf viele Bauwirtschaftliche Fragen, strukturierte Analysen von Ausschreibungen, Risikolisten, Checklisten, Textbausteine und vieles mehr.

Praxis-Hinweise:


Übergang zum bisherigen Web-Auftritt

Die Entwicklung rund um KI – und vor allem ihre praxisnahe Umsetzung – ist rasant. Viele Inhalte der bisherigen Seite sind heute durch die BauGPTs schneller, präziser und nachvollziehbarer abbildbar.

Nachfolgend finden Sie eine verkürzte Archivfassung des Web-Auftritts (Stand: bis 31. Oktober 2025). Sie dient der Orientierung. Für aktuelle Empfehlungen, Arbeitshilfen und Prüfprozesse nutzen Sie die oben verlinkten BauGPTs.

Ein aktiver Chat mit Wissensdokumenten ist derzeit nur mit den nachfolgenden Tools vorgesehen:

Aktiver Chat mit Dokumenten:
Anwendungen mit den KI-Tools ChatPDF und AskYourPDF

 

Ein Tutorial steht auf YouTube zur Verfügung:

Weiter zum Tutorial auf YouTube …

 

Zu ChatPDF: Weitere Informationen zu diesem Tool: Weiter zu den Details … . Der Link zur Browser-Version von ChatPDF: Link zu ChatPDF ...

 

Zu AskYourPDF: Weitere Informationen zu diesem Tool: Weiter zu den Details …. Link zur Webseite: Link zu AskYourPDF ...

 

A1) Chatten mit der Anleitung zum K3-Blatt-KalkulationsTOOL

Mit der Anleitung zum K3-Blatt-Kalkulationstool (Benutzerhandbuch) (Zur Webseite K3-Tool ...):
ChatPDF: Chat_mit_Anleitung_zum_K3-Blatt-Kalkulationstool ...

AskYourPDF: Chat_mit_Anleitung_zum_K3-Blatt-Kalkulationstool ...

 

 

A2) Chatten mit den Mittellohnpreisbroschüren 2025

A2.1) Mittellohnpreisbroschüre 2025 für Betriebe die dem KollV für die Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe unterliegen; ohne BUAG (Zur Webseite ...):

ChatPDF: Chat_mit_MLP2025_KV-Eisen-Metall ...

AskYourPDF: Chat_mit_MLP2025_KV-Eisen-Metall ...

        

A2.2) Mittellohnpreisbroschüre 2025 für Spenglerbetriebe, die dem BUAG unterliegen (Zur Webseite ...):

ChatPDF: Chat_mit_MLP2025_Spengler ...

AskYourPDF: Chat_mit_MLP2025_Spengler ...

 

A2.3) Mittellohnpreisbroschüre 2025 für das Baugewerbe; Baumeister (Zur Webseite ...):

ChatPDF: Chat mit MLP 2025 Baugewerbe ...

AskYourPDF: Chat mit MLP 2025 Baugewerbe

                                             

 

A3) Chatten mit den Regelungen und Verfahren der Baukalkulation mit Fokus auf ÖNORM B 2061

Verwenden Sie vorzugsweise: BauGPT by Kropik

Alternativ:

ChatPDF: Chat_mit_Baukalkulation_Grundlagen_ÖNORM_B_2061

AskYourPDF: Chat_mit_Baukalkulation_Grundlagen_ÖNORM_B_2061

 

A4) Chatten mit Bau-Knowhow-Broschüren, herausgegeben von der Geschäftsstelle Bau / Bundesinnung Bau in der WKO und verfasst von Andreas Kropik

 

A4.1) Bau-Knowhow Folder 8: Die 14 Gebote für eine erfolgreiche Bauausführung

AskYourPDF: Bau-Knowhow Nr 8, Juni 2023: Die 14 Gebote für eine erfolgreiche Bauausführung

 

B)
Weitere Wissensdokumente
Links erhältlich gegen einen Kostenbeitrag bzw in Kombination mit meinen Büchern

 

B1) Chatten mit dem Buch
Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020) | via AskYourPDF

Der interaktive Zugang zu diesem Dokument ist an den Bezug (bzw bereits erfolgten Bezug) des Buchs Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020) gebunden und zum Preis ab € 100 + 20 % USt (€ 120 brutto) verfügbar.

Bestellformular (Preise) für den Link: Zum Bestellformular … (.pdf). Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an bestellung@bw-b.at. 

Infos zum und Bestellung des Buchs siehe http://www.bauwesen.at/KALK.

 

KI-Tutorial KI-04 | KI in 17 Minuten – Chatten mit Wissensdokumenten wie zB Büchern: Zum Beitrag ... (YouTube-Video)

 

Alternativ:

Intelligentes Stichwortverzeichnis in Zusammenschau der Bücher Bauvertrags- und Nachtragsmanagement², (Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag, Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 sowie einiger Fachartikel:

BauGPT by Kropik – Literaturrecherche

 

 

B2) Chat mit dem Buch
(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021) | via AskYourPDF

Der interaktive Zugang zu diesem Dokument ist an den Bezug (bzw bereits erfolgten Bezug) des Buchs (Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021) gebunden und zum Preis von ab € 150 + 20 % USt (€ 180 brutto) verfügbar.

Bestellformular (& Preise) für den Link: Zum Bestellformular … (.pdf). Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an bestellung@bw-b.at. 

Infos zum und Bestellung des Buchs siehe http://www.bauwesen.at/KALK.

 

KI-Tutorial KI-04 | KI in 17 Minuten – Chatten mit Wissensdokumenten wie zB Büchern: Zum Beitrag ... (YouTube-Video) (Verfügbar ab 09.06.2025)

 

 

Alternativ:

Intelligentes Stichwortverzeichnis in Zusammenschau der Bücher Bauvertrags- und Nachtragsmanagement², (Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag, Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 sowie einiger Fachartikel:

BauGPT by Kropik – Literaturrecherche

 

 

Andreas Kropik

Besucherzaehler

Besucher der Seite "KI_in_der_Bauwirtschaft" seit 22.04.2025.