Andreas Kropik
Bauvertrags- und Nachtragsmanagement (2023)
Entdecken Sie das umfassende Werk "Bauvertrags- und Nachtragsmanagement". Es bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Bauabwicklung aus rechtlicher Sicht und vereint alles, was Sie für die erfolgreiche Durchführung von Bauprojekten wissen müssen. Geboten werden praxisnahe Lösungen für Herausforderungen, die in der Bauwirtschaft häufig auftreten.
Warum sollten Sie dieses Buch haben?
- Umfassende Inhalte: Mit detaillierten Erläuterungen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur Vertragsabwicklung, zur Rechnungslegung, zur Gewährleistung und mehr sind Sie bestens informiert über alle relevanten Prozesse im Bauwesen.
- Praktische Anleitungen: Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, rechtlich sichere Angebote zu legen, der Prüf- und Warnpflicht zu entsprechen, Vertragsabweichungen zu managen und Nachtragsforderungen korrekt zu behandeln, Gewährleistungsansprüche geltend zu machen und vieles mehr.
- Aktuelle Gesetzeslage: Das Buch reflektiert die gesetzlichen Bestimmungen und Normen, einschließlich der ÖNORM B 2110 und B 2118, und sichert Ihnen damit aktuelle und rechtskonforme Informationen.
- Einfach anwendbare Beispiele: Zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Herausforderungen erfolgreich meistern können.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle die in verantwortlicher Position am Bau tätig sind. Es richtet sich sowohl an die Auftraggeber- wie an die Auftragnehmerseite.
Nutzen Sie das Wissen in diesem Handbuch, um Ihre Projekte effizient und rechtssicher zu managen! Bestellen Sie Ihr Exemplar hier und optimieren Sie Ihre berufliche Praxis im Bauvertragsmanagement!
Übrigens: Der obige Text wurde von einer KI erstellt.
Welchen Produktivitäts- und bauwirtschaftlichen Informationsgewinn die KI ermöglicht,
sehen sie auf der Webseite KI in der Bauwirtschaft.
Bauvertrags- und Nachtragsmanagement
(inklusive Kommentar zur ÖNORM B 2110
und ÖNORM B 2118 Ausgabe 2023)
Format 17 × 24 cm, 1112 Seiten, Eigenverlag 2023
ISBN 978-3-950-42983-1
Preis € 230,00 netto (brutto € 253,00; 10% MwSt)
Die Bestellung des Buchs ist mit dem Bestellformular (.pdf) oder einfach mittels Mail
unter Angabe Ihrer Daten (Buchtitel, Rechnungsempfänger bzw Lieferadresse) an bestellung@bw-b.at möglich.
Die im Buch enthaltenen Mustertexte
können auch mit KI ausgewertet und individuell erstellt werden. Bezieher
des Buchs erhalten Zugang zum Chatbot. Siehe dazu die Webseite KI in der Bauwirtschaft.
Inhalt
Gegenüber der Auflage 2014 ist das Werk komplett überarbeitet. Der Bogen spannt sich von der Erläuterung der rechtlichen Grundsätze, dem Kommentar zu den Regelungen der ÖNORM B 2110 und B 2118 bis zur Darstellung der praktischen Anwendung in 200 Beispielen, 200 Anwenderhinweisen und 85 Mustertexten. Die Verzeichnisse des Buchs (Download (.pdf)) geben über dessen Inhalt einen guten Überblick.
Alle Mustertexte im Format "Word"
Für LeserInnen des
Buchs stehen die Mustertexte im Format
"Word" zur Verfügung (Password zum Öffnen der Datei ist das erste
Wort (links oben) auf Seite 100 des Buchs). Download: BVuNM_Mustertexte_(g).docx
(Unter
"Datei" – "Informationen" – "Dokument Schützen" –
"Mit Kennwort verschlüsseln" können Sie das Kennwort löschen und nach
Speichern der Datei diese ohne neuerlicher Kennworteingabe weiterverwenden).
Schlagwortfassung
des Buchs
Für ein rasches Auffinden von Themen steht ein PDF-Dokument zur Verfügung, das in jedem Kapitel des Buchs Stichworte und Phrasen enthält. Mit Hilfe einer Suchfunktion lassen sich somit Themen leichter eingrenzen und im Buch unter den Bezug habenden Kapiteln nachlesen.
Download Stichworte und Phrasen (.pdf)
Die Bauwirtschafts- und Bauvertragsserie
Bauvertrags- und
Nachtragsmanagement (2023)
(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021)
Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020)
Alle Bücher im Überblick finden Sie unter Publikationen