Andreas Kropik – Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen
Intelligenz (KI) in der Bauwirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielfältige
Möglichkeiten, Prozesse von der Planung über die Ausführung bis hin zum
Gebäudemanagement effizienter, sicherer und kostenschonender zu gestalten. Auf
dieser Webseite erfahren Sie, wie KI den beruflichen Alltag unterstützt – von
der automatisierten Vertragsanalyse über das KI-gestützte Erstellen von
Schriftverkehr bis zur Optimierung von Baustellenabläufen. Entdecken Sie
außerdem das effiziente KI-gestützte Wissensmanagement: Informationen werden
themenzentriert aufbereitet, sodass Sie sich optimal und zeitsparend auf
Gespräche und Verhandlungen vorbereiten können.
Entdecken Sie praxisnahe, sofort umsetzbare
Anwendungen, nützliche Tools und spannende Videos, die Ihnen helfen, den
Anschluss an die Zukunft zu halten.
Hinweis:
Dieser Einleitungstext ist auf Basis der vorliegenden Webseite KI-unterstützt
verfasst, das Bild mit ChatGPT generiert.
Wenn Sie auf der linken Seite kein Auswahlmenü "KI in der Bauwirtschaft" sehen, klicken Sie bitte HIER!
"Wer sich heute nicht mit Künstlicher Intelligenz
beschäftigt, wird morgen den Anschluss verloren haben. Die Zukunft wartet
nicht!"
Begleitende Tutorials stehen auf YouTube zur Verfügung:
Mit dieser Einführung zu einer Anwendungsmöglichkeit der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bauwirtschaft möchte ich die Hemmschwelle gegenüber dieser Technologie brechen. In verschiedenen Gesprächen mit Bau-Gewerbetreibenden ist mir aufgefallen, dass eine gewisse Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz vorherrscht. KI wird das handwerkliche Bauen nicht ersetzen, aber Prozesse rund um das Bauen wesentlich beeinflussen.
Welche Bereiche in der Bauwirtschaft werden von KI
betroffen sein?
Planung und Entwurf: Der gesamte Planungsprozess von der Entwurfsplanung bis zur Einrichtungsplanung. KI kann helfen, Designs zu erstellen und Algorithmen können Muster und Optimierungspotenziale erkennen.
Bauausführung: Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Baumaschinen können Bauprozesse effizienter und präziser gestaltet werden. Durch eine vorausschauende Analyse kann der Wartungsbedarf von Maschinen erkannt und so Ausfallzeiten reduziert werden.
Predictive Maintenance ermöglicht es, Wartungsarbeiten gezielt und kosteneffizient durchzuführen. Der Einsatzbereich spannt sich von Baumaschinen bis zum Bauwerksmanagement (Betrieb).
Sicherheitsmanagement: KI kann helfen, Risiken auf Baustellen zu minimieren, indem sie Muster erkennt und frühzeitig vor potenziellen Gefahren warnt. SiGe-Pläne werden mit Hilfe der KI erstellt und optimiert werden.
Ausschreibung und Projektmanagement: KI kann dabei helfen, Ausschreibungen widerspruchsfrei zu gestalten, Leistungsverzeichnisse auf Vollständigkeit hin zu überprüfen, Terminpläne und den Ressourceneinsatz zu optimieren. KI wird auch bei der Kostenkontrolle eine wichtige Rolle spielen.
Administrative Aufgaben von Geschäftsführung / Bauleitung: Prozesse, wie zB die Auswertungen von Bautagesberichten, die Analyse eines Schriftverkehrs oder das Erstellen des Schriftverkehrs (Angebot, Warnungen, Mehrkostenforderungen, Mängelrüge etc) werden mit Hilfe der KI wesentlich erleichtert und vor allem zeitsparend vorbereitet.
Gebäudemanagement und Betrieb: Nach Fertigstellung eines Bauwerks kommt KI im Facility Management zum Einsatz. Intelligente Systeme steuern Heizung, Lüftung und Licht.
Bei der Entscheidungsfindung und im Risikomanagement kann die KI Führungskräften helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Muster und Trends aus großen Datenmengen erkennt.
Wissensmanagement: Informationen kann die KI themenzentriert aufbereiten. Damit ist eine effiziente Vorbereitung auf Gespräche oder Verhandlungen möglich. Das Seminar- und Schulungswesen wird von der KI revolutioniert. Wissen kann jederzeit auf Abruf erworben werden.
KI-Tutorial 01 | KI in 12 Minuten – Wird KI den
beruflichen Alltag verändern? Wissen über Stärken und Schwächen der KI! Zum
Beitrag ... (YouTube-Video)
Umsetzung
Voraussetzung für alle genannten Einsatzgebiete ist, dass der KI entsprechendes Wissen entweder antrainiert wurde oder Dokumente vorliegen, auf deren Basis die KI fundierte Antworten geben kann. Darauf bauen die nachfolgend beschriebenen Anwendungen auf, die sich insbesondere auf die Bereiche administrative Aufgaben und Wissensmanagement beziehen.
Die verwendeten Tools werden mit Wissensdokumenten befüllt, mit denen die Dokumente in dynamische, interaktive und intelligente Gesprächspartner verwandelt werden können. Geeignet für diese Art der Anwendung sind Dokumente wie zum Beispiel Produktbeschreibungen, Verträge, Schulungsunterlagen, Fachbücher, Skripte u. v. m.
Auf dieser Seite werden Dokumente angeboten, die für die weitere Nutzung vorbereitet und geeignet sind. Sie sind auf zwei verschiedenen Plattformen abgelegt, wobei die verwendeten KI-Tools ChatPDF und AskYourPDF sind.
Grundlagen & erste Schritte mit den KI-Tools ChatPDF und AskYourPDF
Ich habe einige Chatbots getestet die zur Analyse von Dokumenten verfügbar sind. Nach gewissen Auswahlkriterien sind 2 Tools hervorgekommen: ChatPDF und AskYourPDF.
Zu
ChatPDF:
Weitere
Informationen zu diesem Tool: Weiter
zu den Details …
Der Link zur
Browser-Version von ChatPDF: Link zu ChatPDF
Zu
AskYourPDF:
Weitere
Informationen zu diesem Tool: Weiter
zu den Details …
Link zur Webseite:
Link zu
AskYourPDF
Zusammenfassung
Vergleich der
beiden Tools: Weiter zu den Details …
KI-Tutorial 02 | KI in 20 Minuten – Die KI-Tools ChatPDF und AskYourPDF: Zum
Beitrag ... (YouTube-Video) (verfügbar ab 26.05.25)
Achtung: Obwohl KI leistungsstark ist, kann sie manchmal über das Ziel hinausschießen. Diese Kreativität kann man mit der richtigen Fragestellung etwas steuern.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, KI-generierte Antworten mit einem gesunden Misstrauen zu betrachten. Sind im zu analysierenden Dokument zu einer Frage zu wenig oder gar keine Informationen vorhanden, werden Lücken gefüllt. Daher kann eine Vermengung mit deutschem Vertrags- oder Vergaberecht oder baukalkulatorischen Usancen vorkommen. Wissensdokumente, die ich anbiete, sind so aufgebaut, dass das weitgehend vermieden wird. AskYourPDF schneidet besser ab!
Verfügbare öffentliche Links zur Analyse
bauwirtschaftlich relevanter Dokumente
Ich habe einige Dokumente erstellt und verlinkt, die nun auch allgemein zugänglich sind. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Dokumente nicht physisch zur Verfügung stehen – sie bleiben unter dem angegebenen Link verfügbar, solange sie von mir in ChatPDF bzw AskYourPDF gehostet sind. Falls ein Dokument nicht mehr aufrufbar ist – auf Fragen werden keine Antworten generiert –, wurde es möglicherweise aus meiner Datenbank gelöscht und könnte unter einem neuen Link in aktuellerer Version verfügbar sein. Für aktuelle Informationen bitte diese Webseite besuchen (http://www.bauwesen.at/KI).
Erhalten Sie bei der Gratisnutzung der Tools keine Antworten, kann das Tageslimit überschritten oder das System überlastet sein.
Ich empfehle, zuerst die kostenlose Registrierungsoption bei den beiden Tools vorzunehmen und erst anschließend die Links anzuklicken. Links zu den Webseiten der beiden Tools:
Chatten will
gelernt sein!
Hinweise für das Chatten mit Dokumenten. Weiter zu den Details …
A1) Chatten mit der Anleitung zum
K3-Blatt-KalkulationsTOOL
Mit der Anleitung zum
K3-Blatt-Kalkulationstool (Benutzerhandbuch) (Zur Webseite K3-Tool ...):
ChatPDF: Chat_mit_Anleitung_zum_K3-Blatt-Kalkulationstool
AskYourPDF: Chat_mit_Anleitung_zum_K3-Blatt-Kalkulationstool
A2) Chatten mit den Mittellohnpreisbroschüren 2025
Hinweise für das
Chatten mit den Dokumenten Mittellohnpreis
Die Mittellohnpreisbroschüren
sind jeweils mit zusätzlichem Inhalt versehen, um die Qualität der Analyse und
der Antworten zu steigern. Dennoch sind die Dokumente nicht dazu geeignet, alle
Aspekte der Personalpreiskalkulation vollständig abzudecken, da sie ein
gewisses Basiswissen voraussetzen. Die KI ergänzt dieses häufig durch
Internetwissen, wodurch es zu Verwechslungen mit Begriffen kommen kann, die in
anderen Ländern eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Die Antwort auf
die Frage „Erkläre den Unterschied zwischen Personalnebenkosten und
Personalgemeinkosten“ fällt bei Verwendung einer Mittellohnpreisbroschüre als
Wissensbasis deshalb mitunter etwas ungenau aus. Hingegen ist das Ergebnis bei
Nutzung des Dokuments unter Punkt A.3 deutlich zufriedenstellender –
insbesondere bei Verwendung von AskYourPDF und des PRO-Plans.
A2.1) Mittellohnpreisbroschüre
2025 für Betriebe die
dem KollV für die Eisen-
und Metallverarbeitenden Gewerbe unterliegen; ohne BUAG (Zur Webseite ...):
ChatPDF:
Chat_mit_MLP2025_KV-Eisen-Metall
AskYourPDF: Chat_mit_MLP2025_KV-Eisen-Metall
A2.2) Mittellohnpreisbroschüre 2025
für Spenglerbetriebe, die dem BUAG
unterliegen (Zur Webseite ...):
ChatPDF:
Chat_mit_MLP2025_Spengler
AskYourPDF: Chat_mit_MLP2025_Spengler
A2.3) Mittellohnpreisbroschüre 2025 für
das Baugewerbe; Baumeister (Zur Webseite ...):
ChatPDF: Chat_mit_MLP 2025_Baugewerbe
AskYourPDF: Chat_mit_MLP 2025_Baugewerbe
A3) Chatten mit den Regelungen und Verfahren der
Baukalkulation mit Fokus auf ÖNORM B 2061
Die ÖNORM B 2061 "Preisermittlung von
Bauleistungen" in einer Version zum Chatten. Das Basisdokument deckt einen
großen Teil des Inhalts der ÖNORM B 2061 ab, enthält eine erweiterte Begriffesammlung und einen Leitfaden zur Baukalkulation.
Für Studierende und für alle in der Praxis tätigen Personen, die Fragen zur
Baukalkulation haben. Eine ideale Ergänzung zum Buch "Baukalkulation,
Kostenrechnung und ÖNORM B 2061" (Information dazu: Zum
Buch Baukalkulation ...).
ChatPDF:
Chat_mit_Baukalkulation_Grundlagen_ÖNORM_B_2061
AskYourPDF: Chat_mit_Baukalkulation_Grundlagen_ÖNORM_B_2061
A4) Chatten mit Bau-Knowhow-Broschüren, herausgegeben von
der Geschäftsstelle Bau / Bundesinnung Bau in der WKO und verfasst von Andreas
Kropik
Alle Broschüren
finden Sie auf der Webseite der Geschäftsstelle Bau. Weiter zur Webseite ...
A4.1) Bau-Knowhow Folder 8: Die 14 Gebote für eine erfolgreiche Bauausführung
AskYourPDF: Bau-Knowhow Nr 8, Juni 2023: Die 14
Gebote für eine erfolgreiche Bauausführung
B)
Weitere Wissensdokumente
Erhältlich gegen einen Kostenbeitrag bzw in Kombination mit meinen Büchern
Stimme aus der Praxis:
B1) Bauwirtschaftlicher Schriftverkehr KI-unterstützt
generieren | via ChatPDF und AskYourPDF
Bauvertragliche
Musterbriefe – von der
Angebotslegung über die Prüf- und Warnpflicht, Briefe für das
Nachtragsmanagement bis hin zur Mängelrüge.
Lassen Sie sich von der KI eine Vorlage für ein spezielles Schreiben
generieren.
Der
Zugang zu diesem Link auf ein Wissensdokument ist ohne weitere Kosten, jedoch
an den Erwerb (bzw bereits erfolgten Erwerb) des Buchs "Bauvertrags-
und Nachtragsmanagement" (inkl Kommentar zur ÖNORM B 2110 / B 2118)
gebunden.
Bestellformular
für den Link: Zum Bestellformular … (.pdf).
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte an bestellung@bw-b.at.
Viele
der Vorlagen sind im Buch Bauvertrags- und Nachtragsmanagement samt dem
Rechtsrahmen behandelt. Info und Buchbestellung: www.bauwesen.at/BVuNM.
KI-Tutorial KI-03 | KI in 15 Minuten – Erstellen des
bauwirtschaftlichen Schriftverkehrs: Zum
Beitrag ... (YouTube-Video) (Verfügbar ab 02.06.2025)
B2) Chatten mit dem Buch
Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020) | via AskYourPDF
Der
interaktive Zugang zu diesem Dokument ist an den Bezug (bzw bereits erfolgten
Bezug) des Buchs Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B
2061 (2020) gebunden
und zum Preis ab € 100 + 20 % USt
(€ 120 brutto) verfügbar.
Bestellformular
(Preise) für den Link: Zum
Bestellformular … (.pdf). Das ausgefüllte
Formular senden Sie bitte an bestellung@bw-b.at.
Infos
zum und Bestellung des Buchs siehe http://www.bauwesen.at/KALK.
KI-Tutorial KI-04
| KI in 17 Minuten – Chatten mit Wissensdokumenten wie zB Büchern: Zum
Beitrag ... (YouTube-Video) (Verfügbar ab 09.06.2025)
B3) Chat mit dem Buch
(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021) | via AskYourPDF
Der
interaktive Zugang zu diesem Dokument ist an den Bezug (bzw bereits erfolgten
Bezug) des Buchs (Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
(2021) gebunden und zum Preis von ab
€ 150 + 20 % USt (€ 180 brutto)
verfügbar.
Bestellformular
(& Preise) für den Link: Zum
Bestellformular … (.pdf). Das ausgefüllte
Formular senden Sie bitte an bestellung@bw-b.at.
Infos
zum und Bestellung des Buchs siehe http://www.bauwesen.at/KALK.
KI-Tutorial KI-04 | KI in 17 Minuten – Chatten mit Wissensdokumenten wie zB Büchern: Zum Beitrag ... (YouTube-Video) (Verfügbar ab 09.06.2025)
C1) KI-gestützte Vertragsanalyse
KI ermöglicht es,
sich in wenigen Minuten über wesentliche Risiken eines Vertrags / von
Vertragsbestimmungen zu informieren. Ich zeige das in einem Videobeitrag.
KI-Tutorial KI-05
| KI in 6 Minuten – Die Vertragsanalyse: Zum
Beitrag ... (YouTube-Video)
Die Bauwirtschafts- und
Bauvertragsserie
Alle Bücher und weitere Literatur im Überblick finden Sie unter Publikationen!
HINWEIS AUF WEBINARE (Tutorials)
01 |
02 |
03 |
04 |
99 |
K3-Blatt
und K3-Tool |
Preisumrechnung |
K3-Blatt branchenspezifisch |
Kostenrechnung,
Kalkulation und ÖNORM B 2061 |
Diverses |
kostenfrei |
kostenfrei |
kostenfrei |
Tw kostenfrei, gesamtes Webinar ist kostenpflichtig |
kostenfrei |
Link zur YouTube Playlist |
Link zur YouTube Playlist |
Link zur YouTube Playlist |
Link zur YouTube Playlist |
Link zur YouTube Playlist |
|
|
|
|
|
Bei Aufruf
der YouTube-Playlists verlassen Sie diese Webseite –
beachten Sie den Datenschutz der fremden Webseite |
Besucher der Seite
"KI_in_der_Bauwirtschaft" seit 22.04.2025.